HIT

Studienfachberatung

HIT
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Information

Sie erreichen die Studienfachberatung unter der Telefonnummer 03641 9-45304 oder per Mail unter erziehungswissenschaft@uni-jena.de

Gern können Sie auch einen Beratungstermin für ein persönliches Gespräch oder ein Zoom-Meeting vereinbaren.

Steffi Völker
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Dr.'in Steffi Völker

Tel.: 03641 9-45308
E-Mail: steffi.voelker@uni-jena.de

 

Adresse:                                                               

Am Planetarium 4, 07743 Jena
Raum 301                                                                    

Sprechzeiten:

auf Anfrage                   

 

  • Beratungsschwerpunkte
    • BA Erziehungswissenschaft (KF/EF)
    • MA Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik/Sozialmanagement
    • Praktikumsbüro BA/MA
    • Studienorganisation
    • Ansprechpartnerin vor allem für die Praxismodule: Individuelle Beratung zu und Anerkennung von Praktika, Begleitseminare zu den Praktika und Betreuung der dazugehörigen Portfolios, Informationsveranstaltungen zur Vorbereitung und Organisation der Praxismodule
    • Modulverantwortung: Bachelor Erz 6, Master ESS 8 und BKA 4, sowie
    • Modulverantwortung: Bachelor Erz 10 (ASQ)
  • Vita

    Forschungsinteressen

    Empirische Bildungsforschung
    Professionalisierung
    Frauen- und Geschlechterforschung

    Vita

    seit 2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Praktikumsbüro BA/MA des Instituts für Erzie-hungswissenschaft und des Instituts für Bildung und Kultur

    2010: Promotion zum Thema „Lern- und Bildungsgeschichten von Frauen in Führungspositionen“

    seit 2007: Vorstandsmitglied des Alumnivereins der Jenaer Erziehungswissenschaft e.V.

    2002-2004: Pädagogische Mitarbeiterin beim Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V., Jena

    2003-2004: nebenberufliche Qualifizierung zur Trainerin im Bereich der Soft Skills

    1996-2002: Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Fächern Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Psychologie

    2001-2001: Hochschulsemester an der Université Haute Bretagne Rennes, Frankreich

    1994-1996: Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank Hildburghausen e.G.

  • Lehre

    Lehrangebot

    Bisher überwiegend im Bereich

    • empirischer Forschung 
    • Geschlechterforschung, 

    zuletzt vor allem im Bereich der

    • Sozialpädagogik

    S: Projektmanagement (MA ESS 9)
    S: Pädagogische Handlungsfelder/Sozialwissenschaftliche Forschung: Vertiefung Sozialpädagogik, Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft (BA Erz 9)
    S: Einführung in pädagogische Handlungsfelder, Sozialpädagogik, Hilfen zur Erziehung (BA Erz 7a)
    S: Einführung in pädagogische Handlungsfelder, Sozialpädagogik, Professionalisierung in der Sozialen Arbeit (BA Erz 7a)
    S: Einführung in pädagogische Handlungsfelder, Sozialpädagogik, Methoden in der Sozialen Arbeit (BA Erz 7a)

     

    Wiederkehrende Lehre

    vor allem im Rahmen der Tätigkeiten im

    Praktikumsbüro BA/MA:

    S: Praxisbezüge (BKA 4 im MA Bildung-Kultur-Anthropologie)
    S: Problemorientiertes Lernen (Erz 6 im BA-Erziehungswissenschaft)
    S: zu Forschungs- und Praxisprojekten im Bereich der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen Erz 10 im BA-Erziehungswissenschaft

    Informationsveranstaltungen: für BA-Erziehungswissenschaft und MA-Erziehungswissenschaft-Sozialpädagogik-Sozialmanagement (Studienorganisation, Praxismodule, Abschlussarbeiten etc.)

    Veranstaltungen zum Übergang Studium – Beruf: S: Studium und dann? – Erziehungswissenschaftlerinnen und ihr Weg in die Praxis. V: Alumnitag der Jenaer Erziehungswissenschaft etc.

Anne Engelhardt
Foto: Arlene Knipper-Berg

Dr.'in Anne Engelhardt

Tel.: 03641-945304
E-Mail: erziehungswissenschaft@uni-jena.de

 

Adresse:      

Am Planetarium 4, 07743 Jena
Raum 301                                                           

Sprechzeiten:                    

auf Anfrage

  • Beratungsschwerpunkte
    • BA Erziehungswissenschaft (KF/EF)
    • MA Erziehungswissenschaft - Sozialpädagogik/Sozialmanagement
    • Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium im Rahmen des Jenaer Modells der Lehrerbildung
    • Studien- und Prüfungsorganisation
    • Beratung zu Anerkennung von Leistungen
  • Lehre

    Tutorium: ErzG1 - "Einführung ins das wissenschaftliche Arbeiten"

Jana Kamm
Foto: Fotostudio Ebenbild

Jana Kamm, M.A.

Tel.: 03641 - 9 45300
E-Mail: jana.kamm@uni-jena.de

 

Adresse:      

Am Planetarium 4, 07743 Jena
Raum 302                                                       

Sprechzeiten:                    

auf Anfrage